Siegfried Pollack
1929 geb. in Forst/Lausitz, gest. 2018 in Schwalbach 1946-1948 Kunstschule Bremen, 1948-1949 Zeichenakademien Hanau (Main), bis 1952 Entwurfszeichner und Modelleur für Silberwaren, Bremer Silberwarenfabrik, 1952 Studium an der Staatlichen Schule für Kunst und Handwerk in Saarbrücken, Grundlehre bei Boris Kleint und Oskar Holweck, 1958 Goldmedaille der Handwerkskammer Metz/Frankreich, Lehraufträge zur Lehrerfortbildung im Bereich kunsthandwerklicher Techniken und bildnerischer Gestaltung, 1967-1991 Lehrer für Kunsterziehung im saar-ländischen Schuldienst am Gymnasium Dillingen, 1973-1975 Lehrerstudium für Kunsterziehung und Arbeitslehre an der Pädagogischen Hochschule des Saarlandes ,1982 Stipendium des saarländischen Kulturministeriums für Studienaufenthalt in Frankreich, Member of International Association of Hand Papermakers and Paper Arstists, Beteiligung an der internationalen Malersymposien Metz/Frankreich (1. Preis), Eisenhüttenstadt, Logow/Polen, Manderen/Frankreich, Rodemack/Frankreich (1. Preis), 2006 Kulturpreis der Gemeinde Schwalbach, Gemeindebezirk Elm, Mitglied im BBK Saar, der Künstlergruppe Untere Saar, Kunstforum Saarlouis. Ausstellungen und Beteiligungen (Auswahl): Siersburg / Schwalbach / Saarbrücken / Dillingen / Püttlingen / Saarlouis / Saarwellingen / Merzig / Baus / St. Ingbert / Forst Lausitz / Eisenhüttenstadt / Plappeville / St. Nazaire / Fos-sur-mer / Perl-Nennig / Logow / Wellenstein / Eupen / Beckingen / Pirmasens / Meckenheim / Neunkirchen ... Ausführliche Informationen: www.kuenstlerlexikonsaar. de/pollack-siegfried |
Ausführliche Informationen unter:
http://www.kuenstlerlexikonsaar.de